Deshalb bin ich dann
Geragogin („Alternspädagogin“) geworden und habe mich mit meinen Fragen und der gesamten Lebensphase Alter aus allen möglichen Perspektiven auseinandergesetzt: (Geronto-)Psychologie, Gerontologie, Soziologie, Pädagogik, Geriatrie, Neurowissenschaften – da kommt eine Menge an neuesten Erkenntnissen der Wissenschaften und aus der Forschung zusammen, die mein Wissen als
Pädagogin und
Mentalcoach ergänzt und bereichert haben. Und weil ich so neugierig und immer gerne auf dem neuesten Stand bin, halte ich mein Wissen immer aktuell und lerne täglich dazu.
Natürlich konnte ich „das Alter(n)“ in all seinen Facetten und „Farben“ vor allem in der Praxis erleben:
in meinem Projekt Lebenslang Musik, in Workshops mit „fitten“ Senior*innen genauso wie bei Hausbesuchen bei pflegebedürftigen Senior*innen und in Pflegeeinrichtungen.
Die Lebensphase Alter wird immer präsenter in unserer Gesellschaft, einfach weil es immer mehr ältere und hochaltrige Menschen gibt. Das Außerdem gibt es jetzt bereits über 4 Mio. pflegebedürftige Menschen (über 65 Jahre) in Deutschland, darunter viele demenzkranke Senior*Innen.
Damit ich hier noch umfangreicher unterstützen kann, bin ich gerade in der umfangreichen Weiterbildung zur
Pflegeberaterin.