Unterschied zur einmaligen Beratung:
Unterschied zum Beratungspaket "Hand in Hand":
Buche über mein Kalender-Tool "Calendly" einen Termin für dein kostenfreies Kennenlern-Gespräch von 20 min Dauer.
Hier geht's zur Terminbuchung.
In diesem kostenfreien Infogespräch gibst du mir kurz Einblick in die Situation. Außerdem gebe ich dir nochmal einen Überblick über meine Angebote sowie auch erste wertvolle Impulse. Wir lernen uns kennen und können beide danach entscheiden, ob es für uns passt.
Nun entscheidest du dich für ein Angebot, das du verbindlich buchst. Wir vereinbaren per E-Mail den ersten Beratungstermin und du erhältst eine Rechnung, die du ganz bequem überweisen kannst.
Zusammen mit der Anmeldebestätigung und der Rechnung sowie einem Beratungsvertrag bekommst du noch einen Fragebogen, der hilft einen Überblick über deine Themen und Herausforderungen zu bekommen. Mir hilft er, damit ich unser Gespräch dann optimal vorbereiten und dich bestmöglich unterstützen kann.
Zu unserem vereinbarten (ersten) Beratungstermin treffen wir uns online – via Zoom – oder telefonisch für bis zu 60 min.
In dieser Beratung werden wir gemeinsam nochmal auf den Punkt deine/eure Situation analysieren und wir verständigen uns auf die konkreten Ziele und den Schwerpunkt der Beratung bzw. Begleitung, je nachdem welche Themen und Herausforderungen dir besonders auf dem Herzen liegen und ob du dich für eine oder mehrere Beratungen entschieden hast.
Falls du zunächst eine Einzelberatung gebucht hast und jetzt weitere Unterstützung benötigst, dann kannst du gerne meine Beratungspakete oder weitere Einzelberatungen buchen. Sprich mich gerne nach unserer ersten Beratung darauf an oder schreibe mir eine E-Mail, sobald du weitermachen möchtest. Beachte bitte, dass ich immer einen recht dichten Terminkalender habe und wir entsprechend Vorlaufzeit für die Terminvereinbarung weiterer Beratungen brauchen.
Ich freue mich auf unsere angenehme und herzliche Zusammenarbeit!
Die Pflegeberatung bzw. Angehörigen-Begleitung ist für Töchter und Söhne geeignet, die sich um ihre Eltern sorgen, weil sie alt und pflegebedürftig geworden sind – oder weil sich eine Pflegebedürftigkeit abzeichnet. Es ist ihnen ein Herzensanliegen, dass es den Eltern sehr gut geht und sie bestens versorgt sind, auch wenn sie als sorgende Kinder nicht direkt pflegen können. Meine Angebote richten sich sowohl an Angehörige, die noch nie eine Pflegeberatung hatten als auch an solche, die bereits von der Krankenkasse und/oder Pflegestützpunkten beraten wurden.
Die Pflegeberatung nach §7a SGB XI bei Krankenkassen und Pflegestützpunkten und die von mir angebotene Pflegeberatung ist kein „Entweder-oder“, sondern beide Beratungen können sich sehr gut ergänzen. Das hängt auch davon ab, mit welchem Schwerpunkt du zu mir in die Beratung kommst. Ich selbst bin ebenfalls eine Pflegeberaterin (in Weiterbildung nach §7a SGB XI), biete aber nicht die sogenannte „Pflegeberatung nach § 7a SGB XI“ an.
In Kombination mit meiner Expertise als Geragogin und Mentalcoach biete ich dir einen besonderen Mehrwert. Diese Kombination unterscheidet sich von der Pflegeberatung nach § 7a SGB und ich kann, wenn du das möchtest, sehr umfassend beraten und zudem auch die Kommunikations- und Beziehungsthematik zu deinen pflegebedürftigen Eltern mit dir anschauen.
Vereinbare einfach ein kostenfreies Infogespräch mit mir, damit du mich kennen lernen und dich davon selbst überzeugen kannst.
Ja, die Pflegeberatung und Angehörigen-Begleitung ist auch dann für dich gut geeignet, wenn du „um die Ecke“ von deinen Eltern wohnst und einfach immer mehr Probleme und Herausforderungen kommen, wie ich sie oben beschrieben habe. Gerne unterstütze ich dich dabei, die Pflege und Versorgung gut aufzustellen, sodass du entlastet bist. Lerne mich im kostenfreien Infogespräch kennen.
Meine angebotene Beratung und Begleitung ist nicht geeignet für dich, wenn mit Blick auf die Versorgung und Pflege und auch die Kommunikation und Beziehung mit deinen pflegebedürftigen Eltern alles „rund“ läuft. Und sie ist auch dann nicht für dich geeignet, wenn du mit mir oder der Art und Weise meiner Arbeit und Beratung nicht zurechtkommst. Und das findest du am besten im kostenfreien Infogespräch heraus.
Wenn ihr das möchtet und euch einig seid: ja, das kann ich tun. Lass uns über die Möglichkeiten und die Vorgehensweise einfach im persönlichen Infogespräch sprechen. Das ist für dich kostenfrei. Vereinbare gerne einen Termin mit mir.
Wenn ihr das möchtet und euch einig seid: ja, das kann ich tun. Lass uns über die Möglichkeiten und die Vorgehensweise einfach im persönlichen Infogespräch sprechen. Das ist für dich kostenfrei. Vereinbare gerne einen Termin mit mir.
Nein! Meine Beratung ist keine Psychotherapie oder psychologische Beratung und ersetzt auch eine solche nicht. Als Geragogin und Pflegeberaterin bringe ich den professionellen Hintergrund mit, dich kompetent in deinen Fragen und Themen zu beraten. Als zertifizierte Mentalcoach kann ich dich im mentalen Bereich unterstützen. Als Pädagogin und Geragogin habe ich mich außerdem intensiv mit der pädagogischen Psychologie und der Gerontopsychologie auseinandergesetzt und kann deren Erkenntnisse für dich so vermitteln und darstellen, dass sie dir in deiner Aufgabe und Rolle als Tochter/Sohn und als Sorgende*r hilfreich sind.
Schau dir gerne dazu oben den Punkt „Schritt für Schritt in die Entlastung“ an, dort habe ich eine mögliche Zusammenarbeit detailliert beschrieben.
Im persönlichen Infogespräch stelle ich dir Kosten der Beratung bzw. der Beratungspakete vor. Das Infogespräch von ca. 20 min Dauer ist kostenfrei für dich.
Mit den Beratungspaketen, also Angebot 2 "Hand in Hand" oder Angebot 3 "Lebenslang Familie" bekommst du über einen längeren Zeitraum Beratungen. Dadurch können wir mehr erreichen: mehr Entlastung für dich, mehr Klarheit in der Situation und eine bessere Kommunikation und Beziehung mit deinen Eltern. Verglichen mit den Einzelberatungen ist das Paket günstiger für dich, bietet dir zudem auch mit den Schritt-für-Schritt-Plänen und Empfehlungen einen hohen Mehrwert an.
Zunächst vereinbarst du dein kostenfreies Infogespräch mit mir. Danach entscheidest du dich für ein Angebot und bekommst alle notwendigen Informationen über den Ablauf und die nächsten Schritte. Bei Fragen unterstütze ich dich jederzeit gerne.
Nach deiner verbindlichen Zusage und meiner Rechnungsstellung an dich, kannst du die gebuchte Beratung bzw. das Beratungspaket per Überweisung bezahlen.
Du kannst jetzt sofort dein persönliches Kennenlerngespräch mit mir vereinbaren.Wir lernen uns kennen und dann besprechen wir, wann unsere Beratung genau startet. Das richtet sich nach deinen und meinen zeitlichen Möglichkeiten – wir machen das gemeinsam für uns beide passend!