Vor einiger Zeit hatte ich ein Gespräch mit einer Frau. Sie ist Ende Fünfzig, mit Aussicht in ein paar Jahren in den Ruhestand zu gehen. Ihre Eltern, beide Mitte Achtzig leben noch zuhause – aber weit weg, sie im Norden, die Eltern im Süden. Und die Mutter braucht mehr und mehr Unterstützung, der Vater kann den Alltag gerade noch so einigermaßen organisieren – der nächste Schritt steht an: die Familie braucht auch externe Unterstützung…
„Heutzutage bekommt man ja als werdende Eltern so viele Tipps und Informationen zur Geburt eines Babys, zur Erziehung und Entwicklung der Kinder oder wie man sich als Familie gut aufstellt. Aber wie das dann im Alter ist, was einen da selbst erwartet oder jetzt die Situation mit meinen Eltern: da hab ich bisher noch nicht so passendes gefunden. Entweder es geht oft nur um die Gesundheit oder eben um die Organisation der Pflege. Da ist aber ja noch so viel mehr, bei dem ich jetzt Wissen brauche und auf der Suche nach Tipps bin. Gerade, wenn man sich sorgt und weit weg wohnt – das ist doch alles nicht so leicht….“
Das hat mich zum Nachdenken gebracht. In meinen Lebenslang-Musik-Ausbildungen, da hatte ich schon von Anfang an Wissen rund um die verschiedenen Altersphasen, das Lebenslange Lernen, Demenz, Kommunikation und die Herausforderungen und Möglichkeiten des Alter(n)s vermittelt.
Bei den Teilnehmern war die Rückmeldung auf diese Ausbildungsinhalte sehr positiv. Nämlich, dass es nicht nur hilfreich für ihr Engagement bei betagten Senior*innen wäre, sondern auch für sie ganz persönlich fürs Älterwerden eine Bereicherung sei. Und dass sie zum Beispiel ihren Ehepartner, Familienmitglieder und Freunde jetzt auch besser verstehen könnten. Weil sie einfach mehr übers Alter(n) wussten und zum Nachdenken angeregt wurden. Und dementsprechend auch ihr Leben anders, einfacher oder sogar besser gestalten oder mit ihrem Umfeld anders kommunizieren konnten.
Nach den positiven Rückmeldungen und dem großen Interesse der Ausbildungsteilnehmer*innen, der Angehörigen und Betreuungskräften, mit denen ich in den letzten Jahren zu tun hatte und vor allem auch mit Blick auf die vielen wundervollen Senior*innen, die ich begleiten durfte, habe ich mich entschieden diesen Faden aufzunehmen (falls du schon ein bisschen über mich lesen konntest, weißt du ja bereits, dass der „rote Faden“ eine ganz besondere Rolle in meinem Leben spielt).
Und so startet also hier nun der Lebenslang-lebendig-Mensch-Blog und ich lade dich ein, ein Teil davon zu werden!
Auf diesem Blog teile ich mit dir konkretes Wissen, z.B. über die Lebensphase Alter, zur Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen im hohen Alter und auch Beiträge rund um die Kommunikation und Beziehungsgestaltung von Töchtern und Söhnen mit ihren hochaltrigen, betagten Eltern.
Dabei fließen natürlich auch viele Gedanken, Erfahrungen und Erlebnisse aus meiner Arbeit mit Senior*innen und Familien ein.
Die Themen werden also vielfältig sein und ich hoffe, dass auch etwas für dich dabei ist.
Kurz zusammengefasst: Auf diesem Blog geht es ums Sorgen, Pflegen und glücklich bis ins hohe Alter leben!
Mit diesem Blog möchte ich dich im Sorgen, Pflegen und Leben unterstützen und dir Hilfe und Inspirationen an die Hand geben. Das kann ich nicht alleine. Dafür brauche ich dich! Deshalb hier die ganz herzliche Einladung an DICH: Nimm gerne Kontakt mit mir auf, wenn du ein Wunsch-Thema oder eine Frage hast, die ich auf dem Blog beantworten und aufgreifen soll! Wer mich kennt, weiß, dass mir das Miteinander und der Team-Gedanke sehr wichtig ist. Auch auf diesem Blog können wir diesen Gedanken leben, wenn du mir Einblick gibst in die Themen, die dich beschäftigen und ich konkret weiß, wo der Schuh drückt.
Mit anderen im Austausch sein, voneinander lernen, miteinander ein Stück Weg gehen und merken: damit ist man nicht alleine!
Verbinde dich doch auch gerne mit anderen aus der Lebenslang-lebendig-Mensch-Gemeinschaft, die in einer ähnlichen Situation sind, wie du:
Dafür lade ich dich in die wachsende, lebendige Gemeinschaft auf Facebook ein! Dort können wir uns treffen, miteinander im Austausch sein und voneinander und miteinander lernen! Schau doch gerne einmal vorbei, drücke „gefällt mir“ und schon bist du mittendrin:
Jetzt Teil der Lebenslang-lebendig-Mensch-Gemeinschaft werden.
Wir freuen uns auf dich!
Herzlichst,
Anette
PS: Jetzt hätte ich es fast vergessen: hast du dich auch schon in den Newsletter eingetragen? Dann bist du immer informiert, wenn es den nächsten Blog-Beitrag gibt, erhältst viele weitere Tipps und Impulse!